Edgar Feuchtwanger: "Als Hitler unser Nachbar war - Erinnerungen an meine Kindheit im Nationalsozialismus"

15-04-14

Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,

im Rahmen des Roten Salons im Club von Berlin bitten wir Sie zu einer Lesung und einem anschließenden Gespräch mit

                                  

Edgar Feuchtwanger

„Als Hitler unser Nachbar war“

Erinnerungen an meine Kindheit im Nationalsozialismus

(Siedler Verlag, München 2014)

 

am Donnerstag, dem 15. Mai 2014, um 20.00 Uhr

in den Räumen des Clubs von Berlin, Jägerstr.1, 10117 Berlin

 Empfang ab 19.30 Uhr

 

Edgar Feuchtwangers Erinnerungen erzählen vom Untergang der Weimarer Republik, vom Verlust der Kindheit und von einer großbürgerlich-jüdischen Welt, die es in Deutschland heute so nicht mehr gibt.

Edgar Feuchtwangers Vater, Ludwig Feuchtwanger, war Verleger des angesehenen Verlags Duncker & Humblot in München. In seinem Elternhaus trafen sich die Intellektuellen der Weimarer Republik: Schriftsteller, Maler, Musiker. Sein Onkel Lion, der berühmte Autor, und dessen Frau Martha gingen ebenso ein und aus wie Carl Schmitt und Thomas Mann.

Edgar Feuchtwanger war fünf, als seine Familie und er am Münchner Prinzregentenplatz einen neuen Nachbarn bekamen: Adolf Hitler. Buchstäblich als Augenzeuge erlebte Edgar von da an den Aufstieg Hitlers und beobachtete, zunächst kindlich-naiv, dann mit zunehmender Klarheit, wie die Nationalsozialisten die Macht übernahmen und Deutschland in eine brutale Diktatur verwandelten. Mit 14 Jahren musste Edgar schließlich nach England emigrieren, denn als Sohn einer jüdischen Familie war es für ihn lebensgefährlich geworden, noch länger in seiner Heimat zu bleiben. Dies auch, weil die Nazis seinen Vater in Haft genommen hatten.

Edgar Feuchtwanger wurde 1924 in München geboren. An der Universität Cambridge studierte er Geschichte und lehrte danach an mehreren Universitäten in England und Deutschland, u.a. in Frankfurt am Main. Edgar Feuchtwanger forschte und publizierte zur Geschichte des viktorianischen Zeitalters ebenso wie zur deutschen Zeitgeschichte. Auf Deutsch sind erschienen: DISRAELI. Eine politische Biographie (2012); ENGLANDS DEUTSCHES KÖNIGSHAUS (2011) und ERLEBNIS UND GESCHICHTE (2010). Für seine Verdienste um die deutsch-englischen Beziehungen wurde ihm 2002 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Hartmut Kühne                                                    Dr. Frauke Jung-Lindemann

Vorsitzer                                                                     Roter Salon