Willkommen im Club von Berlin
Der Club von Berlin (CvB) veranstaltet für seine Mitglieder regelmäßig Vorträge mit anschließender Diskussion zu aktuellen Themen der Zivilgesellschaft sowie Zusammenkünfte an politisch und kulturell interessanten Orten der Stadt. Gegründet 1864 als offene Plattform des Austauschs, war und ist der Club in der Hauptstadt ein bedeutender Ort der Begegnung für namhafte Personen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft.

Selbstverständnis
Kristallisationspunkt für das politische Gespräch in Berlin
Der Club von Berlin fühlt sich der Stadt Berlin als einem politischen und kulturellen Zentrum in Europa und in der Welt sowie ihrer Aufgabe als Hauptstadt für die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet. Er bildet in dieser Stadt einen Kristallisationspunkt für das politische Gespräch mit Ausstrahlung und Wirksamkeit über Berlin hinaus.
Ja zur persönlichen Verantwortung
Der Club von Berlin versteht sich als eine Vereinigung von Persönlichkeiten, die ihre Verantwortung für den Zustand und die Entwicklung der Gesellschaft über ihren persönlichen Interessenbereich hinaus bejahen.
Forum für Konzepte
Der Club von Berlin will die Kommunikation zwischen Politik, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft fördern. Er ist offen für neue Ideen, Vorschläge und Fragen – auch gegenüber Gewohntem und Bewährtem. Er versteht sich als Forum für Vor- und Querdenker.
Neutralität gegenüber jeder Parteipolitik
Der Club von Berlin ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten aller politischen Richtungen auf der Grundlage einer rechtsstaatlichen demokratischen Grundordnung. Er bekennt sich zum Pluralismus und ist selbst gegenüber jeder Parteipolitik neutral.
Vielseitigkeit durch seine Mitglieder
Der Club von Berlin ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Nationalität, mit unterschiedlichen persönlichen Interessen und Erfahrungen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.
Liberaler Geist
Der Club von Berlin erwartet von seinen Mitgliedern und Gästen, dass sie zuhören und sich in ihrer Unterschiedlichkeit gegenseitig achten. Es gibt Regeln, die gewährleisten, dass der Club von diesem liberalen Geist bestimmt bleibt.
Drei Regeln des Clubs
Der Club von Berlin will einen Raum der Offenheit und Vertraulichkeit schaffen, in dem Analysen und Handlungskonzepte für die Entwicklung der Gesellschaft entstehen und diskutiert werden können. Der Club von Berlin will, dass Ideen, Gedanken und Fragen nicht nur gedacht, sondern auch geäußert werden, um zu neuen Ideen, Gedanken und Fragen anzuregen. Wer in den Räumen des Clubs von Berlin Gespräche führt oder an geschlossenen Veranstaltungen des Clubs teilnimmt, verpflichtet sich deshalb zur Einhaltung von drei Regeln:
1.
Wer im Club von Berlin etwas sagt, erwartet, dass ihm zugehört wird. Das im Club von Berlin gesprochene Wort ist so gemeint, wie es gesagt ist. Der Sprecher darf erwarten, dass ihm keine andere als die von ihm selbst gegebene Interpretation unterstellt wird.
2
In der offenen Atmosphäre des Clubs darf niemand auf seine Äußerung festgelegt werden.
3.
Das im Club von Berlin gesprochene Wort ist vertraulich. Ohne Zustimmung des Sprechers wird es weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
Geschichte des Clubs
Vorstandsmitglieder

Verena Tafel
Vorsitzerin

Florian Nehm
Stellvertretender Vorsitzer

Christoph Wicher
Schatzmeister

Felix Gatzmaga

Anja-Katharina von der Hagen

Beatrice Schmid-Loßberg

Britta Sösemann

Judith Schäfer-Schuller
Vorstandsassistentin
Veranstaltungen
Im Zentrum der Aktivitäten des Clubs von Berlin stehen Einladungen zu Vorträgen und zum Gespräch mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten. An den Vortragsabenden können auch gesondert eingeladene Gäste teilnehmen.
Der folgende Veranstaltungsrückblick ab 2009 gibt einen Eindruck sowohl von der Themenvielfalt als auch von sich ändernden Schwerpunkten. Nähere Informationen zu den aufgelisteten Veranstaltungen erhalten Sie als PDF-File, wenn Sie nach dem Öffnen des jeweiligen Jahrgangs den einzelnen Titel anklicken:
Kontakt
Club von Berlin e.V.
Jägerstraße 1
10117 Berlin-Mitte
Telefon: 030 / 20 67 98 27
Telefax: 030 / 20 67 98 28
e-mail: kontakt [at] ClubvonBerlin de
Sie erreichen den Club von Berlin über die U-Bahnhöfe Mohrenstraße (U2), Französische Straße (U6) und den S-Bahnhof Brandenburger Tor
